Die Geschichte

BasketbalL FÜR JEDEN
seit 1946

PKF Titans Stuttgart: Mehr als 70 Jahre Basketball unterm Fernsehturm, ein kleines Stück Sportgeschichte

Die Basketballer haben in ihrer langen mit Höhen und Tiefen gespickten Geschichte so ziemlich alles erlebt. Deutscher Meister 1950, jahrelang süddeutsche Spitze in den 60ern mit Nationalspieler Heinz Neef, 1976 nochmals Oberliga-Meister und Aufsteiger in die Regionalliga. Dann folgte ein langsamer, aber stetiger Abstieg: 1990 aus der Landesliga, der letztlich 1996 in der Kreisliga B endete. Aber dann ging es stetig wieder aufwärts und nach langen Jahren stetigen Aufstiegs sind die PKF Titans Stuttgart seit 2019 in der 2. Regionalliga angekommen.
Das Prunkstück ist seit Jahren endlich wieder die sehr erfolgreiche Jugendarbeit.

1950 Deutscher Meister als BC-Degerloch

1950: Deutscher Meister als BC Degerloch

Die Gründung

Gegründet 1946 als GC Degerloch, wurde 1950 als BC Degerloch die Deutsche Meisterschaft errungen. Eine kuriose Geschichte: Das Team bestand aus amerikanischen GIs, lettischen Wachsoldaten und immerhin 3 Schwaben.
Danach ging es zum SV Degerloch. Sporthallen gab es kaum. Deshalb wurde 1953 auf dem Gelände des SVD in Eigenarbeit ein Freiplatz betoniert, um tägliches Training zu ermöglichen, eine echte Pionierleistung. Der Aufwand lohnte sich: Zug um Zug gelang der Aufstieg in die Süddeutsche Spitze, mit Teilnahmen an der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft, einem Süddeutschen Pokalsieg und der Etablierung in der zweitklassigen „Südliga“. Bemerkenswert: Der damalige Degerlocher Überspieler Heinz Neef absolvierte 14 Länderspiele und nahm 1956 an den Europameisterschaften in Moskau teil. Auch die Damenmannschaft etablierte sich in der Süddeutschen Spitze!

Die 60er

Bild 1966: Eugene Thanners Dunk beim MTV, damals eine Sensation

1966 Sueddeutscher Pokalsieger als SV Degerloch

1966: Süddeutscher Pokalsieger als SV Degerloch

1966 Eugene Thanners Dunk beim MTV damals eine Sensation1966 Eugene Thanners Dunk beim MTV
1976 Oberliga Meister schon als tus Stuttgart

Wendungen

1976 gelang, damals schon als tus Stuttgart, mit einem jungen eingeschworenen Team der letzte große Erfolg: die Oberliga-Meisterschaft und nach einer spannenden Aufstiegsrunde der Aufstieg in die Regionalliga Südwest.

Dann ging es langsam abwärts: Viele gute Spieler und Trainer verließen den Verein (die Konkurrenz schlief nicht) die Jugendarbeit wurde vernachlässigt. Nach langen Jahren in der Oberliga und Landesliga folgte 1990 der Abstieg in die Bezirksliga, schließlich fand sich der tus im 50. Jubiläumsjahr 1996 in der Kreisliga B wieder.

50-jähriges Jubiläum

Die Auflösung stand kurz bevor. Die Abteilung hatte gerade noch 30 Mitglieder. Letztlich blieb die Abteilung aber bestehen, auch um das anstehende 50-Jährige Jubiläum zu feiern. Thomas Pfleiderer übernahm für die nächsten 16 Jahre. Die 1. Mannschaft war quasi eine AH, verstärkt mit einigen übrig gebliebenen. Dieses Team stieg aber immerhin als Meister in die Kreisliga A auf, um danach das Feld dem Nachwuchs zu überlassen, der dann 2006 den viel umjubelten Aufstieg in die Landesliga schaffte.
1996 50-jähriges Jubiläum mit dem DBB-Präsidenten Geggus

1996: 50-jähriges Jubiläum mit dem damaligen Präsidenten des Deutschen Baketballbundes Roland Geggus (Bildmitte) und Ex-Nationalspieler Heinz Neef (rechts), links der damalige Abteilungsleiter Thomas Pfleiderer

2005 Die U18 spielt in der Oberliga Württemberg
2005: Die U18 spielt in der Oberliga Württemberg

Nachwuchs

Dank Thomas Schlegel stimmten die Finanzen und die Jugendarbeit unter Chris Cersovsky wurde immer erfolgreicher. Es gelang in der männlichen Jugend alle Altersstufen zu besetzten, der sehr erfolgreicher weiblicher Bereich kam hinzu. Unzählige Final-Four-Teilnahmen und viele Meistertitel wurden errungen, einige Teams spielten in der Jugendoberliga. 2007 bekam die Basketballabteilung den Jugendförderpreis des Basketballverbandes Baden-Württemberg verliehen.

Frischer Wind

2013: Herren 1 so dynamisch ist Basketball heute, hier Malte Hartmann
2013 Herren-1 - so dynamisch ist Basketbal heute
Landesliga tus Stuttggart - TSV Ingelfingen
2017: Landesligameister und Oberliga-Aufsteiger

Aufsteiger

Heute ist die Basketballabteilung der PKF Titans Stuttgart so groß wie nie: über 230 Mitglieder, drei Herren-, ein Damenteam und der ganze Stolz der Abteilung: 8 Jugendmannschaften von u10 – u18, sowie eine „AH“ sorgen für einen breiten Querschnitt durch alle Altersgruppen. Das jüngste Mitglied ist 7, das älteste 96 Jahre alt. Auch sportlich sind alle Paletten vom leistungsorientierten Freizeitsport, bis hin zu einer erfolgsorientierten 1. Herrenmannschaft als Aushängeschild der Abteilung, vertreten. 2019 wurde nach einer hochdramatischen Saison endlich der Aufstieg in die Regionalliga geschafft. Außerdem stiegen die Damen in die Oberliga auf, ein schöner Erfolg.
Dies ist vor allem auch dem neuen Namenssponsor der PKF Titans, der Firma PKF Wulf & Partner in Stuttgart zu verdanken, deren großzügige Unterstützung den Basketballern ganz neue Möglichkeiten eröffnet hat. Die kommende Spielzeit 2019/20 wird bereits die 4. Saison werden, in welcher die laut dem Handelsblatt „Besten Steuerberater in Stuttgart“ die Basketballabteilung unterstützen.

Wir jubeln!

Der aktuelle Abteilungsleiter Michael Maile, jetzt auch schon 7 Jahre im Amt, legt sein Hauptaugenmerk auf langfristig ausgelegte Jugendarbeit, die dank der hervorragenden Arbeit des hochkarätigen Trainerstabes schon ihre Früchte trägt.

Was die Tradition angeht, können die PKF Titans überaus stolz sein. In der doch relativ jungen Geschichte des deutschen Basketballs sind sie eine edle Adresse und der sechstälteste noch aktive Verein im Deutschen Basketballbund (DBB). Deshalb wurden auch das 50- (mit dem damaligen Präsidenten des Deutschen Basketball Bundes Roland Geggus als Ehrengast und Laudator) und das 60-jährige Jubiläum ausgiebig gefeiert. 2021 steht das 75. an, da wird wieder gejubelt!

2019: Oberligavizemeister und Regionalliga-Aufsteiger
2019: Oberligavizemeister und Regionalliga-Aufsteiger
2019/20: Unsere Herren 1 spielen erstmalig in der “Regionalliga Baden-Württemberg”
2019/20: Unsere Herren 1 spielen erstmalig in der “Regionalliga Baden-Württemberg”
2019/20: unsere erfolgreichen Damen spielen seit dieser Saison in der Oberliga Württemberg

2019/20: unsere erfolgreichen Damen spielen seit dieser Saison in der Oberliga Württemberg.

2022/23: Die Damen gewinnen die Oberliga mit keinem verlorenem Spiel, undefeated und steigen in die 1. Regionalliga Baden-Württemberg auf. Sie spielen seit dieser Saison in dieser Liga. 

Unsere Damen gewannen in der Saison 2023/24 den BBW-Pokal. In der Saison gewannen die Damenn im Achtelfinale des DBBL Pokals (Damen Basketballbundesliga) gegen Mainz und standen somit im Viertelfinale gegen die Dillingen Diamonds. Leider war Dillingen überlegen, aber die Mannschaft kann auf sich stolz sein. Am Ende gewannen sie Back-to-Back den BBW Pokal.

Die Herren gewannen in der Saison 2023/24 den BBW-Pokal. In der Saison 2024/25 endeten sie auf dem 2.Platz in der 2.Regionalliga. Leider durfte nur der 1.Platz aufsteigen, aber die Mannschaft darf trotzdem auf sich stolz sein. Und sie gewannen auch Back-to-Back den BBW-Pokal.